- Treibs-Reaktion
- Treibs-Re|ak|ti|on [nach dem dt. Chemiker W. Treibs (1890–1978)]: die Acetoxylierung endständiger Olefine in der Allylstellung durch Erwärmen mit Quecksilber(II)-acetat: R—CH2—CH=CH2 → R—CH(OAc)—CH=CH2.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Squaraine — Als Squaraine bezeichnet man seit 1980[1] eine Klasse von intensiven Farbstoffen, deren Basis die Quadratsäure bzw. deren Ester sind. Sie werden im deutschsprachigen Raum daher manchmal auch als Quadratsäurefarbstoffe bezeichnet, ältere –… … Deutsch Wikipedia
Siegfried Hauptmann — (1985) Siegfried Hauptmann (* 23. April 1931 in Dürrhennersdorf (Oberlausitz); † 18. April 2011 in Leipzig) war ein deutscher Chemiker. Mit seinem Lehrbuch der Organischen Chemie schuf er 1976 ein Standardwerk in diesem Fachgebiet, das im… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wienhaus — (* 26. Oktober 1882 in Kierspe, Ortsteil Beckinghausen, Kreis Altena; † 5. September 1959 in Tharandt bei Dresden) war ein deutscher Pflanzenchemiker und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 … Deutsch Wikipedia